Ist der Einbau wirklich sicher?
Ja,
der CHI-Stecker ist CE-geprüft und absolut sicher.
Kann man den Stecker morgens auch herausziehen und z.B. mit zur
Arbeit nehmen? Das
ist nicht zu empfehlen, weil der CHI-Stecker immer eine gewisse
„Eingewöhnungszeit“ braucht. Der Stecker selbst jedoch nimmt
keinen Schaden. Man könnte ihn also mitnehmen z.B. in eine
Ferienwohnung.
Kann man den Stecker in eine Steckdosenleiste stecken?
Das
ist nicht zu empfehlen, aber prinzipiell möglich, sofern die
Steckdosenleiste 24h unter Strom steht.
Kann ich den Stecker im Schlafzimmer platzieren?
Ja,
aber mit ca. 2m Abstand zum Bett.
Wie wirkt der Stecker in einem Haus mit mehreren Wohnungen? Wird die
Wirkung dadurch beeinträchtigt? Die
Wirkung wird nicht beeinträchtigt, aber es kann etwas länger dauern
bis der CHI-Stecker seine volle Wirkung entfaltet (max. 14 Tage), da
die Belastung durch nachbarschaftliche Geräte -insbesondere
WLAN-Verstärker - erheblich größer ist.
Schützt der Stecker auch vor Erdstrahlen, Wasseradern etc? Rutengeher
bestätigen uns dies. Trotzdem sollte man achtsam sein - besonders in
Bezug auf den Standort des Bettes.